Führungskräfte-Coaching

Mindful Leadership


Der Weg zu einem stressfrei erfolgreichen Berufsalltag für Fach- und Führungskräfte

Digitalisierung, der Druck zum Multitasking, Zeitdruck und fehlende Pausen führen häufig in den Burnout. Um hier gegenzusteuern, setzen Organisationen wie beispielsweise Google, SAP, Bosch und Continental  auf "Mindfulness" (zu deutsch: Achtsamkeit) für ihre Führungskräfte. Das Interesse ist derzeit so groß, weil dieses Konzept alltagstaugliche Lösungen bietet. Dabei ist Mindfulness (Achtsamkeit) ein sehr altes Konzept, das seinen Ursprung in spirituellen Traditionen des Buddhismus findet.

 

Die westliche Psychologie und die Neurowissenschaften haben die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist gut erforscht.

Mindful Leadership macht diese Prinzipien für Menschen in Führungspositionen im Alltag anwendbar. Mindful Leadership schafft Raum für konzentrierte und klare Entscheidungen auf der Basis von ethischen Werten wie Verbundenheit, Gemeinwohl und ökologischer Verantwortung. 

Führen mit Inspiration, Klarheit und Freundlichkeit

Menschen zu führen, zählt zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten überhaupt. Wenn Ihre Handlungen andere dazu inspirieren, mehr zu lernen, mehr zu tun und mehr zu werden, dann führen Sie. Menschen blühen auf, wenn sie inspiriert sind. Mindful-Leadership-Training hilft Ihnen, die tiefere Inspiration, die Sie antreibt, hervorzulocken und Ihre Mitarbeiter mit Ihrer Begeisterung anzustecken. Dabei lernen Sie, nicht länger automatisch zu agieren, sondern sich wieder mehr auf sich selbst zu besinnen. Mindful Leadership stärkt Ihre Konzentration und Klarheit, fördert emotionale Intelligenz und verbessert dadurch die Zusammenarbeit in Teams. 

Das gewinnen Sie durch Mindful Leadership

  • Bessere Regulation der Stressreaktionen
  • Höhere Impulskontrolle
  • Emotionalen Belastungen besser begegnen
  • Deutlich verbesserte Konzentrationsfähigkeit
  • Starke Fokussierung und Klarheit
  • Starke Führung durch gestärkte Präsenz
  • Ein klareres Verständnis der eigenen Rolle  
  • Konfliktprävention durch achtsame Kommunikation
  • Hohe Mitarbeiterzufriedenheit 
  • Verbesserte Gesundheit und Leistungsfähigkeit
  • Mehr Freude und Zufriedenheit im Job und privat 

 

win-win-win

Gut für das Unternehmen-Gut für den Mitarbeiter-Gut für die Gesellschaft

Sie können lernen, exzellent zu führen, indem Sie die folgenden Fähigkeiten kultivieren: sich auf das Wichtige zu konzentrieren, die Gegebenheiten klarer sehen, Kreativität fördern und Mitgefühl verkörpern. Wenn Sie dazu in der Lage sind, werden sie jene Art bewusster Entscheidungen treffen, die wir heutzutage von unseren Führungskräften brauchen. Solche Entscheidungen münden in einem win-win-win Szenario: Gut für das Unternehmen, gut für die Mitarbeiter und gut für unsere gesamte Gesellschaft.

Die vier fundmentalen Qualitäten von Mindful Leadership

© 2014 Janice Maturano, Finding the Space to Lead
© 2014 Janice Maturano, Finding the Space to Lead

Sehenswert: "FROM BUSINESS TO BEING"

Der Film From Business To Being erzählt die Geschichte dreier Führungskräfte, die sich auf die Suche nach Wegen aus dem „Hamsterrad des Getriebenseins“ gemacht haben: Ein ehemaliger Investmentbanker bei Lehman Brothers, ein Großprojektmanager der Automobilindustrie und ein Gebietsverantwortlicher der „dm“ Drogeriemarktkette. Ihre Motivation: der Wunsch nach mehr Begeisterung, Sinnhaftigkeit und Authentizität bei ihrer Arbeit. Einfühlsam und ohne Tabus gewähren Hanna Henigin und Julian Wildgruber tiefe Einblicke in die Gefühlswelt der sonst so abgeriegelten Welt der Business-Leader und gehen der Frage nach, inwieweit die Krisen der heutigen Arbeitswelt Bewusstseinskrisen sind. Können Meditation und Bewusstseinstraining dabei helfen, sich von stresserzeugenden Denk- und Handlungsmustern zu befreien und zu sich selbst zu finden?

 

Welche Fähigkeiten benötigen Führungskräfte in Zukunft und wie müssen Organisationen in einer globalisierten Welt für ein besseres Miteinander neu gedacht und gestaltet werden? Auf der Suche nach Antworten treffen die Filmemacher auf Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Meditationspraxis, die eine Brücke zwischen „Business“ und „Being“ schlagen und neue Impulse für einen Kulturwandel im Wirtschaftsleben geben, der das Wohl aller im Sinn hat. Ein Film, der berührt, zum Diskurs anregt und vor allem dazu ermutigt, nach innen zu schauen: Wer bin ich? Was begeistert mich? Und wie lebe und handle ich entsprechend? In der Überzeugung, dass eine bessere Arbeitswelt und Gesellschaft mit der Bewusstwerdung des Einzelnen beginnt.